Die folgende Kurzgeschichte habe ich während einer Zugfahrt von Basel nach Bern geschrieben. Sie spielt mit der (Un)Logik zwischenmenschlicher Gepflogenheiten.
Author Archives: Luc Schnell
Ugly Christmas Decorations
Okay folks, we need to talk. Of course, a little Christmas decoration here and there is nice, if it is of good taste. But what some of you are putting out there simply goes over the top. The world doesn’t need another 50 LEDs flashing in fourty different colors from a pile of plastic that …
Short Story: The Apocalypse that Never Happened
I recently found an old short story of mine, I wrote it in the high school subject English. Inspired by The Physicits, Measuring the World, Copenhagen, Life of Galileo and In der Sache J. Robert Oppenheimer (not available in English) – books that were part of my high school end exam in the subject German …
Continue reading “Short Story: The Apocalypse that Never Happened”
Quanten-Elektrodynamik auf Vier Schwierigkeitsstufen
Ich habe für die Website der Wissenschaftsolympiaden einen längeren Artikel geschrieben, in dem ich die Quanten-Elektrodynamik auf vier Schwierigkeitsstufen erkläre. Die erste Schwierigkeitsstufe habe ich direkt hier eingefügt. Der restliche Artikel ist über den Link unten abrufbar.
Supersplit Supersymmetry
April Fool for High Energy Physicists On 1 April 2005, 8 theoretical high energy physicists uploaded a paper called Supersplit Supersymmetry on ArXiv, an elaborate April Fool. The authors proposed a new supersymmetric model, which according to them was an improvement to the so-called Split Supersymmetry model.
Tre(e)search
Was passiert mit den heimischen Bäumen, wenn sich das Klima erwärmt? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forschende der Eidgenössischen Forschunganstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Der Klimawandel ist leider nicht mehr bloss ein fernes Szenario, das basierend auf komplexen Modellen vorhergesagt wird. Er ist bereits im Gange. Damit die Schweizer Wälder und die Ressource …
First Days in Paris
La Fondation Suisse
Cité Internationale Universitaire de Paris For the second year of my Master in high energy physics, I am studying at the École Polytechnique in Paris. This week I arrived in Paris and moved into my new room in the Cité Internationale Universitaire de Paris (CIUP). Established shortly after World War I, the CIUP today hosts …
The Truel
How about another cool riddle? Three opponents, A, B and C, have agreed to a truel with pistols. You are A, and you are a poor shooter: you are only able to hit your target once out of every three tries. B is better, he can hit the target two out of every three tries. C never misses. In the interest of fairness, you …
Wie Nettigkeit ans Ziel führt
Neben meinen Teilchenphysik-Vorlesungen habe ich in diesem Semester das Fach Introduction to Negotiation besucht. Es wurde von Prof. Michael Ambühl gegeben, der in seiner früheren diplomatischen Karriere an vielen wichtigen Verhandlungen der Schweiz beteiligt war. So agierte er beispielsweise als Chefunterhändler bei der Bilateralen II. In Introduction to Negotiation schauten wir Theorien an, wie man …
“Macht es einfach!”
Ich habe als Redaktionsmitglied der Schweizer Wissenschaftsolympiaden ein Portrait von Caroline Rossier geschrieben. Sie ist erfolgreiche Physik-Olympionikin, Masterstudentin in Elektrotechnik an der ETH Zürich, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Physikolympiade und allgemein eine inspirierende Persönlichkeit. Caroline setzt sich dafür ein, dass talentierte junge Menschen unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Sprache oder ihres Geschlechts an der Physik-Olympiade teilnehmen können. …
Irrende Roboter sind besser
Ich habe für die Seite reatch.ch einen Artikel über die sogenannte Rubber-Hand-Illusion bei Robotern geschrieben. Der Text ist im Rahmen einer Sommerakademie der Schweizerischen Studienstiftung über Neuropsychologie entstanden. Forschende lassen in Experimenten Roboter auf die gleichen Illusionen hereinfallen wie Menschen. Ihre Resultate gewähren tiefe Einblicke ins menschliche Denken. «Irren ist menschlich», eine Redewendung aus dem …
Deceptive Dice
Here an interesting riddle: The Terrible Twins, Innumeratus and Mathophila, were bored. “I know”, said Mathophila brightly. “Let’s play dice!”“Don’t like dice.”“Ah, but these are special dice”, said Mathophila, digging them out of an old chocolate box. One was red, one yellow and one blue. Innumeratus picked up the red dice. “There’s something funny about …
In a Nutshell
To prepare for exams, I usually create summaries that cover the entire content of the lecture. I put a lot of thoughts into what to include and what to omit, so that the summaries are reasonably complete but still clearly laid out. That’s why I’ve decided to share them. If you’re interested in what is …
Happy 2020!
I wish you all a Happy New Year! To start the year with a bang, check out my digital New Year’s card featuring a scientifically accurate electron explosion! Go to Card Screenshot Screenshot Screenshot The simulation (implemented in COMSOL Multiphysics 5.4) involves 2020 electrons that are placed randomly in a “2020”-shaped geometry. Since the electrons …
Physik für die Schule
Hier zwei Hinweise auf coole Programme für Physikbegeisterte an den Gymnasien: Schweizerische Physikolympiade 2020
Hitparade der Physik-Medien
Ein Artikel von mir ist aus dem Quantenvakuum fluktuiert und auf der Seite science.olympiad.ch gelandet. Er dreht sich um interessante Medien aus der Welt der Physik. Sie verfolgen das Programm der Wissenschafts-Olympiade, heute mit unserer Hitparade der besten Physik-Medien. Interessant und lehrreich, kurios und witzig oder absolut verrückt: Wir haben für Sie besondere Hits aus …
Rearranging Nucleons
Nuclear Power Plants certainly are a timely topic. Once praised as the carbon-free energy source of the future, now mainly discredited for producing radioactive waste and posing a threat to entire regions, nuclear power plants have been occupying us for a long time. This post explains the physical basics of nuclear fission, where the energy comes from and what its hazards are.
PLANCKS 2019
Wir waren Teil der diesjährigen Physics League Across Numerous Countries for Kick-ass Students (PLANCKS)! Was es damit genau auf sich hat? Nun…
You are Two
Do you sometimes have the feeling that there are multiple entities inside your head? Because there are…