Ich habe für die Website der Wissenschaftsolympiaden einen längeren Artikel geschrieben, in dem ich die Quanten-Elektrodynamik auf vier Schwierigkeitsstufen erkläre. Die erste Schwierigkeitsstufe habe ich direkt hier eingefügt. Der restliche Artikel ist über den Link unten abrufbar.
Category Archives: Tangible
Tre(e)search
Was passiert mit den heimischen Bäumen, wenn sich das Klima erwärmt? Mit dieser Frage beschäftigen sich Forschende der Eidgenössischen Forschunganstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Der Klimawandel ist leider nicht mehr bloss ein fernes Szenario, das basierend auf komplexen Modellen vorhergesagt wird. Er ist bereits im Gange. Damit die Schweizer Wälder und die Ressource …
La Fondation Suisse
Cité Internationale Universitaire de Paris For the second year of my Master in high energy physics, I am studying at the École Polytechnique in Paris. This week I arrived in Paris and moved into my new room in the Cité Internationale Universitaire de Paris (CIUP). Established shortly after World War I, the CIUP today hosts …
The Truel
How about another cool riddle? Three opponents, A, B and C, have agreed to a truel with pistols. You are A, and you are a poor shooter: you are only able to hit your target once out of every three tries. B is better, he can hit the target two out of every three tries. C never misses. In the interest of fairness, you …
Wie Nettigkeit ans Ziel führt
Neben meinen Teilchenphysik-Vorlesungen habe ich in diesem Semester das Fach Introduction to Negotiation besucht. Es wurde von Prof. Michael Ambühl gegeben, der in seiner früheren diplomatischen Karriere an vielen wichtigen Verhandlungen der Schweiz beteiligt war. So agierte er beispielsweise als Chefunterhändler bei der Bilateralen II. In Introduction to Negotiation schauten wir Theorien an, wie man …
“Macht es einfach!”
Ich habe als Redaktionsmitglied der Schweizer Wissenschaftsolympiaden ein Portrait von Caroline Rossier geschrieben. Sie ist erfolgreiche Physik-Olympionikin, Masterstudentin in Elektrotechnik an der ETH Zürich, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Physikolympiade und allgemein eine inspirierende Persönlichkeit. Caroline setzt sich dafür ein, dass talentierte junge Menschen unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Sprache oder ihres Geschlechts an der Physik-Olympiade teilnehmen können. …
Irrende Roboter sind besser
Ich habe für die Seite reatch.ch einen Artikel über die sogenannte Rubber-Hand-Illusion bei Robotern geschrieben. Der Text ist im Rahmen einer Sommerakademie der Schweizerischen Studienstiftung über Neuropsychologie entstanden. Forschende lassen in Experimenten Roboter auf die gleichen Illusionen hereinfallen wie Menschen. Ihre Resultate gewähren tiefe Einblicke ins menschliche Denken. «Irren ist menschlich», eine Redewendung aus dem …
Rearranging Nucleons
Nuclear Power Plants certainly are a timely topic. Once praised as the carbon-free energy source of the future, now mainly discredited for producing radioactive waste and posing a threat to entire regions, nuclear power plants have been occupying us for a long time. This post explains the physical basics of nuclear fission, where the energy comes from and what its hazards are.
Blog 2.0
Über die Zukunft dieses Blogs Mir ist aufgefallen, dass mit dem Fortschreiten meiner persönlichen Ausbildung die Beiträge dieses Blogs tendenziell immer anspruchsvoller geworden sind. Sprich, dass sie teilweise viel mathematisches oder physikalisches Vorwissen voraussetzen, ohne das der Inhalt nicht vollständig nachvollziehbar ist (#hochnäsig). Dies widerspricht eigentlich der Grundidee des Blogs.
How To Make Muons
Lustigerweise hat der Youtube-Kanal Minutephysics vor wenigen Tagen ein Video veröffentlicht, das sich um die Erzeugung von Muonen dreht. In meinem letzten Beitrag (Das Muonium Antimatter Gravity Experiment) habe ich das Muon ja bereits vorgestellt, es fungiert als Kern im Muonium-“Atom”. Wie genau man seine eigenen Muonen produzieren kann (wenn man gerade über eine Wasserstoffquelle, einen …
CERN Highlights 2018
Bei vielen anderen Institutionen wäre “hat die Adresse geändert” wohl als “ist umgezogen” zu verstehen. Nicht beim CERN! Das folgende Video fasst die vielen wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Errungenschaften zusammen, die im vergangenen Jahr am CERN erreicht worden sind:
Anti-Gravitation
Newtons Gravitationstheorie Der Apfel fällt vom Baum wegen der anziehenden Gravitationskraft der Erde. Gähn. Auch Newtons Gravitationsformel ist mittlerweile mehrere Jahrhunderte alt und wird wohl von vielen als alter Hut abgetan. Fälschlicherweise. Denn tatsächlich gibt es im Zusammenhang mit dieser Formel Fragen, welche die moderne Physik bis heute beschäftigen.
Semesterarbeit am CERN
Ich durfte meine Semesterarbeit in der CERN-Gruppe des Institutes für Teilchen- und Astrophysik der ETH durchführen. Dabei war ich während vier Wochen Teil der CMS Kollaboration und habe auf dem CERN-Gelände in Meyrin (CH) und Prévessin (FR) gelebt und gearbeitet.
Femtolaser-Sicht
Praktikum in der Ziemer Ophthalmic Systems AG.
Lab Report
Using TEM Diffraction to Analyze Crystal Structures.
Elektronenmikroskopie
Von Teilchenwellen und Atomgittern.
Schneller als Licht?
Geschwindigkeiten in der Relativitätstheorie.
Die Physik hinter Superman
Eine tödliche Rettung.
Treaps
Intelligente (Such-)Bäume
Die unendliche Treppe
Wenn Mathematiker mit Bausteinen spielen.